Interessen  Gemeinschaft

Thurgauer Most

 

 

 


 

 

 

Berichte 2007

     

52. Thurgauer  Qualitätswettbewerb

Die Obstverarbeiter reichten ihre Muster an Süssmost, Gärsaft und Spezialitäten ein, die am Samstag von einer 9-köpfigen Fachjury degustiert und bewertet wurden.

Neue Bewertungsvorgaben

An der Generalversammlung 2006 des Thurgauer Süssmosterverbands wurde beschlossen, dass ab 2007 das neue 20-Punkte-Bewertungsschema, das seit Jahren erfolgreich von der SVOT eingeführt wurde, auch im Thurgau angewendet werden soll. Dieses neue System bringt laut den erfahrenen Anwendern nur Vorteile, von denen die Teilnehmer profitieren könnten. Dieses System wurde aus 2 Gründen begrüsst: Einerseits ist diese neue Art europakompatibel und andererseits werden neu die Kriterien „Allgemeiner Eindruck“ und „Visuelles“ nach Punkten bewertet und ins Bewertungsschema aufgenommen. Mit diesem neuen Modell erhoffen sich die Vorstände des Süss- und Kundenmosterverbands, dass der Thurgau auch in Zukunft vorne am Ball dabei bleiben wird.

Vorbildliche Instruktion
Bevor mit der eigentlichen Degustation gestartet wurde, bekamen die anwesenden Degustatoren eine tiefgreifende Einführung in das neue Bewertungsmodell. Hans Läubli aus Ottoberg, Beauftragter vom Vorstand des Thurgauer Süssmosterverbands, langjähriger erfahrener Fachmann im Bereich Kellereiarbeiten und Obstverarbeiter, hat sich für diese Instruktion seriös vorbeireitet. Damit der erste Schritt zur Umsetzung erfolgreich wird,  besuchte Hans Läubli die Degustation „Besofrisch“, an der er selber aktiv mitarbeitete. Mit diesem reichhaltig gefüllten Korb an Erfahrungen und neuem Wissen  ging es zu Beginn darum, dies den Degustatoren weiterzuvermitteln. Wissenshungrig und mit grossem Interesse verfolgten die Profis die detaillierten Ausführungen und freuten sich an der kompetenten Instruktion. Um die Umsetzung und Einführung nicht zu beeinflussen, war die Beratungsstelle nicht anwesend.
 

Bild:Nach der informativen Einführung der Bewertungsgrundlagen arbeitete Hans Läubli als Degustator mit. Als zusätzliche Aufgabe bestimmte er den Zuckergehalt im Süssmost, der im vergangenen Herbst sowie in den letzten Jahren sehr gut war. Im allgemeinen waren die Werte wider hervorragend.

Interessant, aber zeitaufwendig
Die umfassende und vorbildliche Instruktion ist bei den Anwesenden auf offene Ohren und grosses Interesse gestossen. Das Gelernte konnte direkt in der Praxis umgesetzt werden. Schon bald musste Hans Läubli jedoch feststellen, dass die Zeit knapp wurde. Lagen doch noch über 80 Muster zur Bewertung vor. So entschied sich Läubli, dass mit der Einführung und Umsetzung des neuen Systems angehalten werden musste und beauftragte die Beratungsstelle, die Degustation nach der bisherigen Art zu Ende zu führen. Er selber werde die Probleme überarbeiten, im Vorstand das weitere Vorgehen besprechen und für das Jahr 2008 die nötigen Schritte einleiten.

 

Aufwendiger zweiter Teil
Für den diesjährigen Wettbewerb wurden 86 Süssmoste, 11 Gärsäfte und 1 Spezialität eingereicht. Die erfahrenen Degustatoren verstanden es vorbildlich die vielen Muster fair zu bewerten: Zahner Rosmarie, Bommer Luzia, Graf Elsbeth, Popp Josef, Hüppin Urs, Hablützel Kurt, Dennenmoser Rolf, Guntensweiler Peter, Horber Werner und Läubli Hans, der zusätzlich die wichtige Aufgabe, das bestimmen des Zuckergehaltes ausführte.

Eine besondere Ehre galt Peter Widmer, Präsident des TG Süssmosterverbands, der dem Degustationsteam seine würdigen Dankesworte widmete. Er freut sich, dass die Obstverarbeiter das anfallende Mostobst fachkundig verarbeiten und mithelfen, das Thurgauer Obst zu veredeln. Mit seinen umfassenden Worten ist es ihm gelungen, die Stimmung zu erheitern und den Wert  dieser Arbeit zu würdigen. Doch gab er auch seinem Bedauern Ausdruck: Den Einsatz der Beratungsstelle für diesen Anlass hätte er sich anders vorgestellt. Er versicherte, dies zu überprüfen und für das nächste Jahr eine brauchbare Lösung zu präsentieren. Mit Spannung freut sich der Präsident auf das Absenden, das am 3. April im “Mostbeizli“ mit der Verkündung der Resultate den Höhepunkt erreicht.

 Bild: Der Präsident des Thurgauer Süssmosterverband, Peter Widmer liess es sich bei seinem "Inspektions" Besuch an der Degustation nicht nehmen, selber Hand anzulegen und bei einigen Bewertungen seine Kriterien, Bewertungen und Punkte abzugeben. Seine persönliche Anmerkung: Thurgauer, weiter so 

************************************************************************************************


Die Teilnehmer, die 14.5 und mehr Punkte erreichten:
Alfabethisch nach Namen,  nicht nach Rang aufgelistet.

Altwegg Monica Guntershausen
Ammann Jakob Oberneunforn
Ammann Vreni Oberneunforn
Bachmann Andreas Tobel
Baumann Willi Weinfelden
Brauchli Emil Wagerswil
Brenner Hanspeter Märstetten
Burkhart Sonia Weinfelden
Burkhart Ernst Weinfelden
Burkhart Daniel Weinfelden
Daepp Ruedi Arbon
Daepp Ruth Arbon
Deutsch Walter Nesslau
Felix Roman Weinfelden
Frei Richard Wetzikon
Frei Jeannie Wetzikon
Gamper Andreas Neukirch a.d. Thur
Gamper Willy Neukirch a. d.Thur
Gnehm Brigitte Wängi
Häberli Christa Mauren TG
Häberlin Edwin Berg
Hagen Ursula Müllheim
Hagen Hansruedi Müllheim
Hagen Matthias Müllheim
Harder Roland Uerschhausen
Herzog Paul Homburg
Horber Erika Weingarten
Horber Werner Weingarten
Hug Ernst Hosenruck
Iten-Auf der Maur Judith Neukirch
Iten-Aufter Mauer Karl Neukirch
Jakob Elvira Dettighofen
Jud Bernadette Halden
Jufer Jakob Wängi
Keller Ruth Opfershofen TG
Keller Alois Berg
Keller Martin Opfershofen TG
Läubli Hans Ottoberg
Lehmann Res Langrickenbach
Löhle Markus Diessenhofen
Manser Dominik Neukirch-Egnach
Manser Barbara Winden
Manser Josef Winden
Meyer Kurt Frauenfeld
Müller Werner St.Margarethen
Müller Peter St.Margarethen
Müller Bruno Wagenhausen
Neuhaus Robert Hugelshofen
Neuhaus Rahel Hugelshofen
Oppikofer Hans Steinebrunn
Oppikofer Silvia Steinebrunn
Richner Peter Oftringen
Rickenbach Sonja Frauenfeld
Rickenbach Benjamin Frauenfeld
Ruch Brigitte Mauren TG
Rüedi Hans Neunkirch
Schär Theres Schweizersholz
Schär Michael Schweizersholz
Schenk Manuela Ottoberg
Schenk Henry Bussnang
Schmid Matthias Buch b. Märwil
Schmid Albert Buch b. Märwil
Schmid Paul Märwil
Schweizer Sibylla Neukirch a.d.Thur
Schweizer Brigitte Neukirch a.d.Thur
Schweizer Walter Neukirch a.d.Thur
Spöhl Margrit Engwang
Stadler Sibylle Langrickenbach
Sutter Astrid Hosenruck
Tschirren Fritz Lanterswil
Vogel-Vogt Werner Dozwil
Walser Rosmarie Buch b. Märwil
Weber Albert Eschenz
Weber Beatrice Eschenz
Welter Nanette Mauren TG
Widmer Peter Altnau
Wieland Gerlinde Steckborn
Windler Max Braunau
Windlin Karin Bischofszell
Windlin Stefan Bischofszell
Wismer Ivo Stettfurt
Wismer Beda Stettfurt
Zellweger Walter Weiningen
Zingg Hans Neukirch Egnach
Züllig Ernst Romanshorn
Züllig Regina Romanshorn
Zurbuchen Christof Mauren

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Süssmoster.

 

 

 

 

 

© 2015
Webmaster